Solidarismus

Solidarismus
So|li|da|rịs|mus 〈m.; -; unz.; bes. kath. Kirche〉 Lehre vom Verbundensein des Einzelnen mit der Gemeinschaft für das allgemeine Wohl

* * *

So|li|da|rịs|mus, der; - (Philos.):
Lehre von der wechselseitig verpflichtenden Verbundenheit des Einzelnen mit der Gemeinschaft zur Förderung des Gemeinwohls.

* * *

Solidarịsmus
 
der, -, Richtung der katholischen Sozialphilosophie, die vermittelnd zwischen (politisch-sozialem und politisch-ethischem) Individualismus und Kollektivismus sowie in Abgrenzung gegenüber dem Pluralismus auf der Basis des Solidaritätsprinzips einen politisch-sozialen Ausgleich und die Beförderung des Gemeinwohls sucht. - Nach Vorläufern in der französischen philosophischen Sozialethik wurde der Solidarismus als Sozialphilosophie systematisch begründet und weiterentwickelt von H. Pesch, G. Gundlach und O. von Nell-Breuning.

* * *

So|li|da|rịs|mus, der; - (Philos.): Lehre von der wechselseitig verpflichtenden Verbundenheit des Einzelnen mit der Gemeinschaft zur Förderung des Gemeinwohls.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solidarismus — Datei:Solidarität.gif Solidaritäts Briefmarke der DDR von 1981 Solidarität (abgeleitet vom lateinischen solidus für gediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine – zumeist in einem ethisch politischen Zusammenhang – benannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidarismus — So|li|da|rịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; bes. kath. Kirche〉 Lehre von der Verbundenheit des Einzelnen mit der Gemeinschaft für das allgemeine Wohl …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Solidarismus — So|li|da|ris|mus der; <zu ↑solidarisch u. ↑...ismus> Richtung der [kath.] Sozialphilosophie, die im rechten Ausgleich zwischen dem Einzelnen u. der Gemeinschaft das Gemeinwohl zu fördern sucht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Solidarismus — So|li|da|rịs|mus, der; (Richtung der [katholischen] Sozialphilosophie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Solidarität — Füreinandereintreten; Zusammenhalt; Verbundenheit * * * So|li|da|ri|tät [zolidari tɛ:t], die; : unbedingtes Zusammenhalten mit jmdm. aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele: die Solidarität zwischen Beschäftigten und Arbeitslosen ist nicht allzu …   Universal-Lexikon

  • Alejandro Álvarez — Titelseite des 1910 erschienenen Werkes Le droit international Americain von Alejandro Álvarez zu den Gründlagen und zur Natur des von ihm vertretenen „amerikanischen Völkerrechts“ Manuel Alejandro Álvarez Jofré (* 9. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Strasser — Otto Johann Maximilian Strasser (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München; auch: Straßer; Pseudonyme: Ulrich von Hutten und Michael Geismaier[1]) war ein nationalsozialistischer Politiker. Nach kurzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Solidargemeinschaft — So|li|dar|ge|mein|schaft 〈f. 20〉 Zusammenschluss unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen mit dem Ziel gegenseitiger Förderung u. Stärkung, bes. der solidarische Zusammenhalt einer stärkeren mit einer schwächeren Gruppe * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bouglé — Célestin Bouglé (* 1870 in Saint Brieuc; † 1940 in Paris) war ein französischer Soziologe. Leben und Denken Bouglé wird 1870 in Saint Brieuc in der Bretagne geboren und lebt nach dem Tod seines Vaters ab 1884 bei seinem Onkel in Paris. Dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Celestin Bougle — Célestin Bouglé (* 1870 in Saint Brieuc; † 1940 in Paris) war ein französischer Soziologe. Leben und Denken Bouglé wird 1870 in Saint Brieuc in der Bretagne geboren und lebt nach dem Tod seines Vaters ab 1884 bei seinem Onkel in Paris. Dort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”